Checkliste - Besprechungen: Wie Sie zügig voran kommen?
Wie Sie schneller Ergebnisse erzielen?
- Tipps der Profis!
„Die meisten Besprechungen erlaufen so schleppend und mühsam. Wie schaffe ich es in einer Besprechung möglichst schnell zu einem Ergebnis zu kommen?“ wollte Peter wissen.
„Es sind mehrere Etappen“, erklärte Experte Paul. „So wie bei einem Marathonlauf, bei dem Du Dir kleine Teilziele vornimmst, die Du nacheinander erreichst, um nicht beim Anblick der langen Strecke vorzeitig zu ermüden.“
„Jeder Tagesordnungspunkt ist also eine Teilstrecke“, bemerkte Peter. „Richtig“, stellte Experte Paul fest. „Und jede Teilstrecke wird nach den gleichen Prinzipien beschritten!“

„Warum soll ich am Anfang die Konsequenzen aufzeigen, die das Thema für die Besprechungsteilnehmer hat?“ fragte Peter. – „Damit stellst Du die Motivation der Zuhörer sicher“, erklärte Experte Paul. „Erst wenn das Thema für Dich eine persönliche Auswirkung hat, interessiert es dich.“ – „Na klar“, gab Peter zu. „Besonders, wenn die Folgen negativ sind.“ – „Als Besprechungsleiter bist Du damit zugleich auch Sinngeber für jeden Besprechungspunkt“, ergänzte Experte Paul.
„Wie schaffe ich es, möglichst schnell einen Besprechungspunkt abzuhandeln?“ wollte Peter wissen. – „Durch Schweigen“, antwortete Experte Paul.
„Durch Schweigen?“ – „Es ist hoch wirksame Methode. Nach dem Du in den Besprechungspunkt eingeführt hast und das Problem für alle Teilnehmer klar ist, schweigen alle gemeinsam eine Minute. Erst danach sind Wortmeldungen möglich. Durch dieses Schweigen erhöhst Du die Qualität der Beiträge und beschleunigst die Lösungsfindung“
Noch Fragen?
Beratungen - Vorträge - Seminare

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen
- für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
- motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung