Checkliste - Besprechungen: Wie Sie Vielredner bremsen?
So sparen Sie Zeit, Kosten und Nerven!
- Strategien der Profis
„Wenn da nur nicht die Vielsprecher wären, die mit ihren langen inhaltslosen Reden keinen wirklichen Beitrag für die Besprechung leisten. Wie gehe ich am besten mit diesen Personen um?“
„Vielredner bremst man besten durch die 2-Minuten-Regel“, erklärte Experte Paul. „Die Rededauer ist für alle auf 2 Minuten begrenzt. Danach ertönt ein akustisches Signal und der nächste Redner darf sich äußern.“
„Dies widerspricht aber der Besprechungskultur in unserem Unternehmen“, kritisierte Paul und bemerkte: „Gerade deshalb werden auch so wenige Ergebnisse in unseren Besprechungen erzielt.“

„Dies ist sicher ein Weg, um mit einem Vielredner umzugehen“, bemerkte Peter.
„Doch was mache ich, wenn es in der Gruppe mehrere Vielredner gibt, die im Laufe der Besprechung miteinander konkurrieren?“ – „Du meinst zwei domminierende Alpha-Tierchen“, ergänzte Experte Paul.

„Ob es mir mit diesem Vorgehen immer gelingt, die Alpha-Tierchen zu stoppen, bezweifle ich“, bemerkte Paul kritisch. „Was mache ich, wenn die Sache in ein aggressives Verhalten umschlägt?“
„Dann trifft Du mit den Beteiligten eine Vereinbarung“, erklärte Experte Paul.

„Warum soll ich nach dem Einverständnis fragen“, wollte Peter wissen. – „Damit die Teilnehmer diese Regelung bereitwillig akzeptieren“, sagte Experte Paul.
„Und wenn ein Teilnehmer meinen Vorschlag ablehnt?“ – „Dann treffe eine zweite und später eine dritte Vereinbarung.“ – „Wie funktioniert das?“

„Ablehnen mit einem Demokratie-Prinzip?“ fragte Peter. „Das ist ganz einfach“, erklärte Experte Paul. „Gerade weil die Grundsätze der Demokratie allgemein anerkannt sind, kannst Du den einzelnen Vorschlag einer Mindermeinung mit dem Motto ablehnen, dass die Mehrheit leider anders entschieden hat.“
„Und wenn die Besprechung dann zu explodieren droht?“ – „Wenn es danach wirklich zu weiteren Streitigkeiten kommt“, sagte Experte Paul, „bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Stopp-Taste zu drücken.“
Noch Fragen?
Beratungen - Vorträge - Seminar

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen
- für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
- motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung