Checkliste: Umgang mit schwierigen Besprechungsteilnehmern
So behalten Sie einen kühlen Kopf
- und erzielen Ergebnisse
Besprechungen können zeitraubend sein und nerven. Vor allem, wenn Sie das Meeting mit schwierigen Teilnehmern bestreiten müssen: Während Herr Müller immer nörgelt, sagt Frau Brecht nie etwas. Anders Frau Weber: sie reißt ständig das Wort an sich. Und Herr Martens hat bei jedem Diskussionspunkt erst einmal einen dummen Spruch auf Lager…
Wie begegnen Sie diesen schwierigen Besprechungsteilnehmern?
Mitarbeiter, die zurückhaltend und schweigsam sind, erscheinen auf den ersten Blick als gute Teilnehmer. Von ihnen ist kein Ärger zu erwarten. Doch Sie oft haben sie gute Ideen, die in der Besprechung leider nicht gehört werden.

Eine Herausforderung stellen die dominierenden Teilnehmer dar, die mit ihrem Verhalten die Besprechung zur Selbstinszenierung nutzen.

Manchmal fällt es schwer, überlange Beiträge im richtigen Moment zu unterbrechen, um taktvoll zu bremsen: „Das ist ein wichtiger Aspekt, den Sie da erwähnen. Was halten die anderen davon?“

Besonders bei angriffslustigem Verhalten ist das Geschick des Moderators gefragt, damit die Besprechung wieder sachlich wird und schnell Ergebnisse erzielt werden können.

Kritisieren und Killerphrasen können in Besprechungen ein Thema schnell zum Erliegen bringen. Hier gilt es, die Diskussion wieder auf positiven Bahnen zu lenken.

Je nach Unternehmenskultur kommt es in Besprechungen auch schon mal zu persönlichen Angriffen und Abwertungen, die souverän abgewehrt werden sollten.

Manche Mitarbeiter nutzen die Besprechungen als Gelegenheit um mit flotten Sprüchen als Clown aufzutreten:

Noch Fragen?
Beratungen - Vorträge - Seminare

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen
- für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
- motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung