Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? - Die besten Erfolgsregeln!
Teure Anfängerfehler vermeiden
- Was wirklich motiviert?
„Lass Dir regelmäßig die Kennzahlen über die Mitarbeitermotivation geben“, empfahl Experte Paul. „Jeder Controller kann Dir sofort sagen, wie es mit dem Motivationsstand in Deiner Abteilung aussieht.“

„Was mache ich mit diesen Informationen?“ fragte Peter – „Werte sie zusammen mit Deinen Mitarbeitern aus“, riet ihm Experte Paul. „Analysiert die Abweichungen und findet gemeinsam Lösungsansätze!“
„Auf welche Faktoren sollte ich bei der Mitarbeitermotivation konzentrieren?“ wollte Peter wissen. – „Stell unbedingt sicher, dass die Hygienefaktoren in Deiner Abteilung gegeben sind“

„Das erstaunt mich“, sagte Peter. „Eigentlich müssten diese Bedingungen schon ausreichen, um die Mitarbeiter zu motivieren.“ – „Ein gefährlicher Fehler“, warnte Experte Paul. „Damit erreichst Du nicht, dass die Mitarbeiter Höchstleistungen vollbringen. Mit diesen Hygienefaktoren verhinderst Du nur eine Demotivation.
Ob sich die Mitarbeiter darüber hinaus für die Arbeit engagieren, hängt von ganz anderen Faktoren ab.“

„Eigentlich müsstest Du mit jedem Mitarbeiter ein persönliches Motivationsgespräch führen“, sagte Experte Paul. – „Ein Motivationsgespräch?“ „Eine Aussprache über seine wirklichen Motivatoren, die sehr vielschichtig sein können. Jeder Mensch hat andere Prioritäten.“
„Aber ich kann doch kein Verhör über die Motivation meiner Mitarbeiter führen“, widersprach Peter. – „Nein, aber Gespräche darüber führen, warum die Mitarbeiter gerne zur Arbeit gehen.“

Noch Fragen?
Beratungen - Vorträge - Seminare

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen
- für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
- motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung