Erfolgs-Impulse

Die beste Methode Ihre Erfolge und Kompetenzen darzustellen
Prof. Dr. Christian Zielke
13 Ideen gescheiterte Projekte zu retten (Kolumne)
Prof. Dr. Christian Zielke
Sparen oder Streichen? - Koste es, was es wolle (Kolumne)
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Veränderungen scheitern?
Prof. Dr. Christian Zielke
Langeweile im Büro? - 8 Tipps!
Prof. Dr. Christian Zielke
Gefährliche Karriere-Tipps für einen schnellen Aufstieg
Prof. Dr. Christian Zielke
Mit Positionierung zum Erfolg - Strategien für schwere Zeiten
Prof. Dr. Christian Zielke
Vorsicht beim Stellen-Wechsel
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Sie als Führungskraft immer falsch entscheiden?
Prof. Dr. Christian Zielke
Die wichtigsten Regeln für Ihre Meetings - Checkliste
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Meetings scheitern? - Kolumne
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste - Besprechungen: Wie Sie zügig voran kommen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Wann Sie auf eine Besprechung verzichten sollten?
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste - Besprechungen: Wie Sie Vielredner bremsen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum die Montags- und Freitags-Besprechungen so wichtig sind?
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste: Umgang mit schwierigen Besprechungsteilnehmern
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter messen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Heute schon gejammert?
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? - Die besten Erfolgsregeln!
Prof. Dr. Christian Zielke
5 Tricks für Faulenzer! - Wie Sie trotzdem gut beurteilt werden?
Prof. Dr. Christian Zielke
So erstellen Sie ein Leistungs-Portfolio Ihrer Mitarbeiter
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie Ihre Stars - leistungsstarke Mitarbeiter - führen?
Prof. Dr. Christian Zielke
7 Tipps gegen die E-Mail-Flut!
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie To-Do-Listen schnell priorisieren?
Prof. Dr. Christian Zielke
Das perfekte Ablage-System: So finden Sie alles schnell wieder
Prof. Dr. Christian Zielke
Geheimtipp: 5 Fragen, um smarter zu arbeiten
Prof. Dr. Christian Zielke

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? - Die besten Erfolgsregeln!

Prof. Dr. Christian Zielke

 

Teure Anfängerfehler vermeiden
 - Was wirklich motiviert?

 

„Lass Dir regelmäßig die Kennzahlen über die Mitarbeitermotivation geben“, empfahl Experte Paul. „Jeder Controller kann Dir sofort sagen, wie es mit dem Motivationsstand in Deiner Abteilung aussieht.“

„Was mache ich mit diesen Informationen?“ fragte Peter – „Werte sie zusammen mit Deinen Mitarbeitern aus“, riet ihm Experte Paul. „Analysiert die Abweichungen und findet gemeinsam Lösungsansätze!“

„Auf welche Faktoren sollte ich bei der Mitarbeitermotivation konzentrieren?“ wollte Peter wissen. – „Stell unbedingt sicher, dass die Hygienefaktoren in Deiner Abteilung gegeben sind“

„Das erstaunt mich“, sagte Peter. „Eigentlich müssten diese Bedingungen schon ausreichen, um die Mitarbeiter zu motivieren.“ – „Ein gefährlicher Fehler“, warnte Experte Paul. „Damit erreichst Du nicht, dass die Mitarbeiter Höchstleistungen vollbringen. Mit diesen Hygienefaktoren verhinderst Du nur eine Demotivation.

Ob sich die Mitarbeiter darüber hinaus für die Arbeit engagieren, hängt von ganz anderen Faktoren ab.“

„Eigentlich müsstest Du mit jedem Mitarbeiter ein persönliches Motivationsgespräch führen“, sagte Experte Paul. – „Ein Motivationsgespräch?“ „Eine Aussprache über seine wirklichen Motivatoren, die sehr vielschichtig sein können. Jeder Mensch hat andere Prioritäten.“

„Aber ich kann doch kein Verhör über die Motivation meiner Mitarbeiter führen“, widersprach Peter. – „Nein, aber Gespräche darüber führen, warum die Mitarbeiter gerne zur Arbeit gehen.“


Noch Fragen?

Beratungen - Vorträge - Seminare

Foto: Management Circle AG

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen

  • für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
  • motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung

Persönliche Sprechstunde

Erfahren Sie Ihren persönlichen Mehrwert: abgestimmt auf Ihre Person, Ihr Unternehmen und Ihre Lebensziele

Was ist Ihr Ziel? - Einfach schneller zum ZIEL mit ZIEL k e

 

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Teilen Sie diesen Beitrag!