Erfolgreich und kostengünstig Mitarbeiter qualifizieren?
Worauf Sie bei der Weiterbildung achten sollten,
- um nicht Zeit und Geld zu verschwenden
„Wenn dieses Unternehmen wüsste, wie viel Geld es mit Weiterbildungen verbrennt, würden dieses Verhalten unter Strafe gestellt“, provozierte Britta, die neue Personalchefin. – „Warum?“ wollte der Vorstand wissen. – „Weil es kostengünstigere Möglichkeiten gibt, die schneller zum Erfolg führen.“ - „Erzählen Sie mir mehr davon“, sagte der Vorstand neugierig.
„Warum lassen wir unsere Mitarbeiter nicht von unseren Mitarbeitern schulen?“ fragte sie. „Wir haben bereits alle Kompetenzen im Hause, die wir für unsere Problemlösungen brauchen.“ – „Das mag sein“, sagte der Vorstand gelassen. „Aber besitzen die Mitarbeiter auch die Fähigkeit, andere zu schulen? Und außerdem benötigen wir für Spezialfragen das Expertenwissen von außen.“
Britta gab nicht auf. „Wir können die Mitarbeiter trainieren andere Mitarbeiter zu schulen. Mit dieser Investition sparen wir später viele Seminarkosten und können uns noch mehr Experten-Know-how von außen leisten.“ - „Das sagt sich so schnell und einfach“, konterte der Vorstand. „Das glaube ich erst, wenn Sie mir eine Kosten-Nutzen-Analyse vorlegen.“
Britta gab nicht auf. „Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten unsere Mitarbeiter zu schulen. Leider werden diese Chancen in unserem Unternehmen noch zu wenig genutzt!“

„Bücherlesen kann auch helfen, unsere Mitarbeiter kostengünstig weiter zu qualifizieren“, sagte die Personalchefin. „Das stimmt“, bestätigte der Vorstand. „Wenn es Ihnen gelingt, jede Woche ein Buch zu lesen, sind Sie in spätestens 3 Jahren Experte auf diesem Gebiet“, prophezeite er.
„Zum Glück gibt es ja auch Hörbücher und Postcasts“, ergänzte Britta. „Die können auf dem Weg zur Arbeit sinnvoll genutzt werden. Im Kollegenkreis können wir uns dann später darüber austauschen.“ – „Das ist eine gute Idee“, bemerkte der Vorstand erfreut. „Setzen Sie das Thema "Mitarbeiter empfehlen Bücher" auf die wöchentliche Agenda Ihrer Mitarbeiterbesprechung. Ich verspreche Ihnen, dass ein regelmäßiger Austausch über die aktuellen Trends, Problemstellungen und Lösungen die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter erheblich verbessern wird.“ - Und wo war es auch.
Noch Fragen?
Was ist Ihr ZIEL?
- Als ehemaliger Hauptschüler, der heute Professor ist,
vermittle ich glaubhaft, das Ziele erreichbar sind. - Hierfür habe ich besondere Strategien entwickelt, die ich weitergebe
nach dem Motto:

Mit ZIELKE zum ZIEL

- Damit Sie schneller Ihre Ziele erreichen,
für Sie hier ein Download: (... hier klicken!)
- Rufen Sie mich an: Tel. 0172 35 30 566
oder schreiben Sie mir eine Mail: info@zielke-institut.com
Ich freue mich auf Sie!
Bis bald!
Prof. Dr. Christian Zielke