Erfolgs-Impulse

Die beste Methode Ihre Erfolge und Kompetenzen darzustellen
Prof. Dr. Christian Zielke
13 Ideen gescheiterte Projekte zu retten (Kolumne)
Prof. Dr. Christian Zielke
Sparen oder Streichen? - Koste es, was es wolle (Kolumne)
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Veränderungen scheitern?
Prof. Dr. Christian Zielke
Langeweile im Büro? - 8 Tipps!
Prof. Dr. Christian Zielke
Gefährliche Karriere-Tipps für einen schnellen Aufstieg
Prof. Dr. Christian Zielke
Mit Positionierung zum Erfolg - Strategien für schwere Zeiten
Prof. Dr. Christian Zielke
Vorsicht beim Stellen-Wechsel
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Sie als Führungskraft immer falsch entscheiden?
Prof. Dr. Christian Zielke
Die wichtigsten Regeln für Ihre Meetings - Checkliste
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Meetings scheitern? - Kolumne
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste - Besprechungen: Wie Sie zügig voran kommen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Wann Sie auf eine Besprechung verzichten sollten?
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste - Besprechungen: Wie Sie Vielredner bremsen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum die Montags- und Freitags-Besprechungen so wichtig sind?
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste: Umgang mit schwierigen Besprechungsteilnehmern
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter messen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Heute schon gejammert?
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? - Die besten Erfolgsregeln!
Prof. Dr. Christian Zielke
5 Tricks für Faulenzer! - Wie Sie trotzdem gut beurteilt werden?
Prof. Dr. Christian Zielke
So erstellen Sie ein Leistungs-Portfolio Ihrer Mitarbeiter
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie Ihre Stars - leistungsstarke Mitarbeiter - führen?
Prof. Dr. Christian Zielke
7 Tipps gegen die E-Mail-Flut!
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie To-Do-Listen schnell priorisieren?
Prof. Dr. Christian Zielke
Das perfekte Ablage-System: So finden Sie alles schnell wieder
Prof. Dr. Christian Zielke
Geheimtipp: 5 Fragen, um smarter zu arbeiten
Prof. Dr. Christian Zielke

7 Tipps gegen die E-Mail-Flut!

Prof. Dr. Christian Zielke

 

Wie Sie Ihr E-Mail-Management verbessern?
 - Mehr erreichen in weniger Zeit!

 

Bei all den vielen Aufgaben und Anfragen, die stündlich die E-Mail-Fächer überfluteten, verlor Manager Paul manchmal die Übersicht: Wie soll ich mit dieser E-Mail-Flut umgehen?

Und wenn er einige Mails öffnete, stellte er mit Entsetzen fest, dass es sich hier oft um fremde Angelegenheit und Personen handelte, die nicht auf meiner Prioritätenliste standen. - Viele Mails beinhalteten Themenbereiche anderer Menschen, die ihm nichts angingen.

Hier 7 Tipps, die helfen können, um kein Sklave anderer Anglegenheiten zu werden:

"Öffne die Mails nur einmal", hatte er einmal in einem Zeitmanagementkurs gelernt. Dabei soll es hilfreich sein, die eintreffenden Mails schnell nach einem guten System zu priorisieren, so dass sie schnell wiedergefunden werden können.

Hier hat sich ein Prinzip bewährt, dass merkwürdiger Weise nach seiner Tante Edith benannt wurde, die zu einer Zeit lebte, als es noch keine Mails gab. - Hier das Prinzip:

Obwohl Tante Edith keine Mails kannte, gab sie ihm einen Rat, der in unserer Zeit besonders wichtig ist. Ihr Hinweis wurde sogar im E-Mail-Knigge aufgenommen: "Schreibe keinen Brief, wenn Du Dich emotional betroffen fühlst." - Keine Mails bei kritischen und emotionalen Themen: Sie könnten missverstanden werden.

Mehr erfahren?

Beratungen - Vorträge - Seminare

Foto: Management Circle AG

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen

  • für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
  • motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung

Persönliche Sprechstunde

Erfahren Sie Ihren persönlichen Mehrwert: abgestimmt auf Ihre Person, Ihr Unternehmen und Ihre Lebensziele

Was ist Ihr Ziel? - Einfach schneller zum ZIEL mit ZIEL k e

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Teilen Sie diesen Beitrag!