Erfolgs-Impulse

Die beste Methode Ihre Erfolge und Kompetenzen darzustellen
Prof. Dr. Christian Zielke
13 Ideen gescheiterte Projekte zu retten (Kolumne)
Prof. Dr. Christian Zielke
Sparen oder Streichen? - Koste es, was es wolle (Kolumne)
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Veränderungen scheitern?
Prof. Dr. Christian Zielke
Langeweile im Büro? - 8 Tipps!
Prof. Dr. Christian Zielke
Gefährliche Karriere-Tipps für einen schnellen Aufstieg
Prof. Dr. Christian Zielke
Mit Positionierung zum Erfolg - Strategien für schwere Zeiten
Prof. Dr. Christian Zielke
Vorsicht beim Stellen-Wechsel
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Sie als Führungskraft immer falsch entscheiden?
Prof. Dr. Christian Zielke
Die wichtigsten Regeln für Ihre Meetings - Checkliste
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum Meetings scheitern? - Kolumne
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste - Besprechungen: Wie Sie zügig voran kommen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Wann Sie auf eine Besprechung verzichten sollten?
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste - Besprechungen: Wie Sie Vielredner bremsen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Warum die Montags- und Freitags-Besprechungen so wichtig sind?
Prof. Dr. Christian Zielke
Checkliste: Umgang mit schwierigen Besprechungsteilnehmern
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter messen?
Prof. Dr. Christian Zielke
Heute schon gejammert?
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? - Die besten Erfolgsregeln!
Prof. Dr. Christian Zielke
5 Tricks für Faulenzer! - Wie Sie trotzdem gut beurteilt werden?
Prof. Dr. Christian Zielke
So erstellen Sie ein Leistungs-Portfolio Ihrer Mitarbeiter
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie Ihre Stars - leistungsstarke Mitarbeiter - führen?
Prof. Dr. Christian Zielke
7 Tipps gegen die E-Mail-Flut!
Prof. Dr. Christian Zielke
Wie Sie To-Do-Listen schnell priorisieren?
Prof. Dr. Christian Zielke
Das perfekte Ablage-System: So finden Sie alles schnell wieder
Prof. Dr. Christian Zielke
Geheimtipp: 5 Fragen, um smarter zu arbeiten
Prof. Dr. Christian Zielke

Wie Sie To-Do-Listen schnell priorisieren?

Prof. Dr. Christian Zielke

 

Eine einfache Entscheidungsmatrix
- um mit wenig Aufwand möglichst viel zu erreichen!

 

Vor vielen Jahren half ihm dieses Prinzip einmal, als er während eines Assessment-Centers vor der Aufgabe stand, einen Postkorb nach wichtigen Vorgängen sortieren zu müssen. Dabei stand er unter Zeitdruck und sollte zu jedem Vorgang einen kurzen Vermerk schreiben, was damit geschehen soll.

Zum Glück hatte er vorher in einem Zeitmanagement-Seminar eine Methode kennengelernt, nach der er sehr schnell unbekannte Vorgänge priorisieren konnte: 

Es war ein sehr bekanntes System, das nach dem früheren US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower benannt wurde. Er kategorisierte jede Aufgabe danach, ob sie dringlich und wichtig war.

„Sollte ich mich auf die A-Priorität konzentrieren?“ fragte er damals den Zeitmanagement-Experten. – „Nein“, warnte der Experte. „Dies ist ein typischer Anfängerfehler! Fokussiere Dich auf die B-Aufgaben. Sie verursachen Deinen Erfolg und bringen Dich Deinen Zielen näher. Konzentriere Dich darauf, Deine Zeit für die A-Aufgaben zu minimieren, um mehr Raum für das Wesentliche zu erhalten.“

Er dachte darüber nach. „Das leuchtet ein“, bemerkte er dann. „Die frühzeitige Erledigung der B-Aufgaben lassen manches Problem erst gar nicht entstehen. So wie der regelmäßige Gesundheitscheckup beim Arzt. Er verhindert, dass ich unter Umständen mehreren Wochen wegen Arbeitsunfähigkeit ausfalle.“

Er schaute auf seine Aufgabenliste und stellte mit Entsetzen fest: "Die meiste Zeit verbringe ich leider mit den C-Aufgaben: mit Aufgaben, die anscheinend dringend, aber nicht wichtig sind. Hierbei verschwende ich die meiste Zeit. Schade." - Doch er war noch jung genug, um zu lernen. Um die C-Aufgaben zu minimieren, nahm er sich vor, ruhig zu bleiben und wo es möglich war zu delegieren oder nein zu sagen!

Doch wie gelingt dies am besten? - Mehr erfahren?

Beratungen - Vorträge - Seminare

Foto: Management Circle AG

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen

  • für Ihre Anliegen die besten Profi-Strategien
  • motivierende Inspiration - persönlicher Mehrwert - nachhaltige Wirkung

Persönliche Sprechstunde

Erfahren Sie Ihren persönlichen Mehrwert: abgestimmt auf Ihre Person, Ihr Unternehmen und Ihre Lebensziele

Was ist Ihr Ziel? - Einfach schneller zum ZIEL mit ZIEL k e

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Teilen Sie diesen Beitrag!