Schneller überzeugen mit der Kraft des Story-Telling
Die Kraft des Storytelling

- Warum Geschichten schneller überzeugen
- Wie Sie Botschaften in Geschichten verstecken
- Regeln für überzeugende Geschichten
- Welche Sprachmuster bieten sich an?
- Welche Muster und Bilder wirken beim schwierigen Publikum?
- Wie Sie gute Geschichten finden
- Wie Sie Geschichten gut erzählen
Erfolgreiches Praxis-Beispiel
Praxis-Fall
Sebastian, ein erfolgsverwöhnter Vertriebsmanager, eines bekannten Maschinenbauunternehmens war mit den Ergebnissen seines Messeauftritts nicht zufrieden.
Es fehlte an den erforderlichen Leads, um Interessenten in Kunden zu verwandeln. Die Analyse der Messenachbereitung ergab, dass es vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht gelang, kritische Besucher am Stand schneller für sich zu gewinnen und ihre Bedenken zu entkräften. Für die nächste Messe nahm er sich vor, die Leadquote zu steigern. ... weiterlesen ...
Das Fachbuch zur erfolgreichen Beratung:
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wertvoller Ratgeber für die Praxis
- Diese Strategien wirken!
Kapitel 11:
Die Kraft des Storytelling
– Mit Geschichten schneller überzeugen
Vorträge - Beratungen - Seminare

Bestimmen Sie die Themen und Fragestellungen, die für Sie aktuell relevant sind und Sie bekommen:
- greifbare Impulse für ein besseres Miteinander
- sichere Wege zu mehr Effizienz
- entscheidende Anregungen für mehr Professionalität
- neue Inspirationen für eine positive Zukunft
Mit Kompetenz zum Ziel

✅ Prof. Dr. Christian Zielke trainiert bekannte Persönlichkeiten, Entscheidungsträger und Vertriebsabteilungen in der Kunst des Storytellings, um bei öffentlichen Auftritten im kritischen Umfeld schneller zu überzeugen.
✅ Er ist Professor für Management und Kommunikation an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM): Internationaler Managementberater, Executive Coach und Trainer, Buchautor, Keynote-Speaker mit langjähriger Berufs- und Beratungserfahrung auf Entscheider-Ebene. Schwerpunkte: Management, Vertrieb, Kommunikation und Motivation.
✅ Seine Arbeit ist geprägt vom Studium der Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Theologie. Seefahrer bei der Bundesmarine, Entwicklungshelfer, Rechtsanwalt, autorisierter Shaolin-Personal-Trainer… Die ganz besonderen Lebens- und Berufserfahrungen des Experten fließen auf unterschiedlicher Weise in die Beratungen, Vorträge und Trainings ein und machen sie zu einem besonderen Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung!'