Beratung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz – was passiert, wenn Realität, Simulation und Identität verschwimmen?
Zwischen Täuschung und Transparenz: Wie sichern wir die ethische Integrität unserer Gespräche?
In dieser Session gehen wir brisanten Fragen nach:
- Erkennen wir noch, ob unser Gegenüber wirklich existiert?
- Wie schützen wir Klient:innen vor KI-generierter Manipulation?
- Welche digitalen Kompetenzen braucht die Beratung von morgen?
In der Online-Veranstaltungsreihe „Die Schule des Lebens“ an der Technischen Hochschule Mittelhessen erwartet uns ein spannender Austausch im Format „Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten“. Dieses Mal zu einem hochaktuellen Thema zwischen Technik, Ethik und Vertrauen.
Was erwartet uns?
- Kurzer Impulsvortrag von Prof. Christian Zielke
- Austausch in Kleingruppen zu ethischen Dilemmata in der Beratung
- Impulse zur Stärkung digitaler Medienkompetenz und Integrität
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Datum und Zeit: Dienstag, 5. August 2025 / 10.00 – 10.45 Uhr
Zum Online-Zoommeeting: https://thm-de.zoom-x.de/j/94101325918?pwd=MjN5VmJ3MDlmWVY4NllaWWxQZXFKQT09
Meeting-ID: 691 3419 0466 – Kenncode: 490609
Unsere ehrenamtliche Veranstaltungsreihe verfolgt einen sozialen Zweck und unterstützt das Hospiz Haus Emmaus sowie die Telefonseelsorge. Wir glauben, dass auch digitale Krisen einfühlsame Begleitung brauchen. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefällt, freuen wir uns über eine freiwillige Spende.